Rougemont

Im östlichen Teil des Kantons Waadt, eingebettet im malerischen Pays-d’Enhaut, liegt das charmante Dorf Rougemont. Mit seinen rund 900 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 48,5 km² bietet Rougemont eine harmonische Mischung aus traditioneller Architektur, reicher Geschichte und atemberaubender Natur. ​

Architektonisches Erbe und Geschichte

Rougemont ist bekannt für seine gut erhaltenen Holzhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die mit kunstvollen Schnitzereien und Malereien verziert sind. Diese traditionellen Chalets verleihen dem Dorf einen einzigartigen Charakter. Die romanische Kirche Saint-Nicolas, ursprünglich im 11. Jahrhundert erbaut und später im 16. Jahrhundert umgestaltet, sowie das Schloss Rougemont aus dem Jahr 1572 sind bedeutende Zeugnisse der lokalen Geschichte.​

Naturparadies für Aktive

Die umliegende Berglandschaft lädt zu vielfältigen Aktivitäten ein. Der Gipfel La Videmanette (2'285 m) ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein beliebtes Ziel. Im Sommer führen Wanderwege und Klettersteige durch die Region, während im Winter Skifahrer die Pisten nutzen können, die mit dem Skigebiet Gstaad verbunden sind. Ein besonderes Naturhighlight ist der Bergsee Gour de Comborsin, der in einem Naturschutzgebiet liegt und ein beliebtes Ziel für Wanderer ist.​

Kulturelle Veranstaltungen und Kulinarik

Rougemont ist nicht nur für seine Landschaft bekannt, sondern auch ein guter Ausgangspunkt, um kulturelle Veranstaltungen im Pays-d’Enhaut, und auch im Saanenland, d.h. in Saanen und Gstaad zu besuchen.​ Kulinarisch bietet die Region traditionelle Schweizer Küche, wobei lokale Spezialitäten wie der L’Etivaz AOP-Käse besonders hervorzuheben sind.

Anreise und Erreichbarkeit

Rougemont ist gut erreichbar über die Montreux–Berner Oberland-Bahn (MOB), die eine direkte Verbindung zwischen Montreux und Zweisimmen bietet. Der Bahnhof Rougemont liegt in Gehdistanz zum Chalet und ist ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region auch ohne Auto.